Die
Regionalkarten waren vor dem 12. Jahrhundert weitestgehend in
Form von Itinerarien, d.h. in Form von Reisebeschreibungen
zu Lande unter Angabe der Stationen verfügbar
(34). Diese hatten
ihren Ursprung im römischen
Itinerar und waren nach den Mappae
Mundi (Weltkarten) der für das Mittelalter der am
weitesten verbreitete Kartentyp.
- Skizze
des Kartentyps
- Beschreibung
des Kartentyps
- Typische
Beispiele für den Kartentyp
- Verbreitung
und Hochzeit des Kartentyps
- Quellenbasis,
Hersteller und Auftraggeber der Karten
- Inhalt
der Darstellung
- Funktion
und Zweck der Karten
- Entwicklungslinien
- Welches
Weltbild wird vermittelt?